Projekte und Publikationen
2021
Suzanne Anker, Anna Dumitriu, Kaethe WenzeL: Artficio
Museo Bolivariano de Arte Contemporánea de Santa Marta, Kolumbien
2019
Der 3. Futropolispreis: Verschoben auf 2020.
2018
Käthe Wenzel: Mixed Systems. Einzelkatalog mit Projekten 2010-2018 und Beiträgen von Gabriele Dietze, Jessica Ullrich, Matthias Reichelt. Kerber Verlag, deutsch und englisch, 232 S. Berlin 2019.
2017
Der 2. Futropolis Preis: Kaaren Beckhof für ihre urbanen Streuzeichnungen.
2015
Der 1. Futropolis Preis: Claudia Schmitz für ihr Recycling- Kunst-Projekt zur Zukunft des Mauerstreifens, „Benutzte Gegenwart“.
Ausstellungen bis 2016
2016
11.06. - 24.07. Jake Blaschka:istrotistrot 11.06. - 24.07. Tom Früchtl, Franziska Reinbothe, Elisabeth Sonneck:Blau Pappe grün hängen 29.01.–13.03. Elizabeth Vicary:Neither blood nor brains
2015
16.10.–22.11. Nicola Stäglich, Peter Pumpler:OFF-STROKE 05.09.–04.10. Robert Conrad:Wie bald ist Jetzt 18.07.–23.08. Sommerpause | Vermietung der Galerie. 06.06.–11.07. Edvardas Racevicius, Eckart Pscheidl-Jeschke: Arb‘ 11.04.–24.05. Robert Cossen, Julia Ludwig, Jochen Schneider:Veer 22.02.–29.03. Kimberly Meenan: Mond und Galle
2014
01.11.–14.12. Evan Tyler: Purr...Verts. 09.10.–10.10. ONE NIGHT STAND #2 A TRANS / GALERIE KURT IM HIRSCH / INSTITUT FÜR ALLES MÖGLICHE. 13.09.–26.10. Claudia Schmitz, Susanna Schönberg: Benutzte Gegenwart. 21.07.–24.08. Sommerpause | Vermietung der Galerie. 13.06.–20.07. Christine Falk, Sonja Blattner: Bilder von Häusern. 25.04.–25.05. Clara Brörmann, Caroline Kryzecki, Agnieszka Szostek: Raum für Spekulationen. 16.03.–13.04. Pablo Mercado: Bruchstücke. 25.01.–23.02. Julia Sossinka, Jens Rausch: Plastik Plastik.
2013
30.11.–22.12. KurtSalon 14.09.–27.10. Matvey Slavin, Nana Rosenørn Holland Bastrup: Inszenierte Träume II/II. 01.06.–07.07. Juliane Pieper, Käthe Wenzel: Berlin Bulette Bubble Tea. 20.04.–26.05. Sarah Straßmann, Kathrin Ganser: nodes & edges. 10.03.–14.02. Nachtijall ick hör dir trapsen - Vice Versa 3. 27.01.–24.02. Die kleine Frau Braun: Ausgegraben. 13.01.–20.01. Matvey Slavin, Nana Rosenørn Holland Bastrup: Inszenierte Träume I/II.
2012
24.11.–06.01. Jessica Koppe: Auf ein Wort. 13.10.–18.11. Evan Tyler: CULTURE CULTURE. 14.09.–07.10. Haluk Atalayman: spaced out. 17.07.–13.09. Sommerpause 09.06.–15.07. Christine Haase: Jade. 06.05.–03.06. Juliane Laitzsch, Elisabeth Sonneck: Zimmertemperatur. 10.03.–22.04. Christopher Bobyn: All It Took Was 18 Days. 28.01.–04.03. Julia Frischmann: Frau Frisch Mann.
2011
03.12.–22.01. Nico Jungel: Grenzfälle. 23.10.–26.11. Nora Adwan, Barbara Hobot, Ina Smits: Goody 3 Shoes. 04.09.–15.10. Aliza Rand: UMSTÜLPBAR / INVERTIBLE. 29.07.–20.08. Kurt im Hirsch zeigt: Artists Unlimited. 14.05.–03.07. Christoph Löffler: Plusch. 25.03.–08.05. Falk Weiß: EINHEIT / UNIT / UNITÉ IV. 29.01.–06.03. Britta Schwarz und Sarah Straßmann: don't keep asking me.
2010
03.12.–23.01. Nele Probst, Janina Bücking: The Gorilla may be the strongest motherfucker in the zoo, but you ain´t never seen that bitch walk by with the keys. 17.10.–21.11. Lisa Glauer, Steffi Stangl, Käthe Wenzel: Vor allen Dingen (in Kooperation mit der G.A.S.-Station, Berlin). 11.09.–10.10. Milena Carstens, Alexander Gehring, Paula Winkler, Melanie Vogel: Wir und die Anderen. 29.05.–04.07. Judith Kaiser, Friederike Stanger: Keine Zeit – drei Installationen. 23.01.–28.02. Anja Majer: Wechselspannung an den Ausgängen.
2009
19.09.–01.11. Patricia Sevilla Ciordia, Philipp Hennevogel, Jens Kloppmann: Die Stadt dazwischen. 21.06.–26.07. Käthe Wenzel, Diana Wildschut, Sabine Schlunk: Elektronische Kunst-Arena. 16.05.–15.06. Nicholas Sinclair: Imagining the Tri-Chord. 27.02.–05.04. Enrico Basta (mit Mirco Kiefer): Tria Prima. 10.01.–02.02. Ihre Papiere, bitte – your documents, please: Internationale Pass-Objekte.
2008
04.10.–09.11. Patrick Reinhardt: Viel Mause in klitzekleine Zeit. 02.08.–07.09. Tine Kindermann, Clauda Arndt: Mad Honour Helga. 21.06.–27.07. Marcus Wüste: Duroplaste – once upon a time. 02.05.–08.06. Lisa Glauer: I'll be your paintbrush (or: how to become a gonzo artist). 23.04.–26.04. (e)at_work: arbeit will nicht, arbeit isst. 15.03.–20.04. Nele Probst: Es ist alles, was es bedeutet. 09.02.–09.03. Finnbarr Kelleher: Waschmaschinen.
2007
25.11.–15.12. Jim Avignon: Return of the freaks. 21.09.–21.10. Lee Salomone, Jana Zitzmann, Kai Jetter: Drei Träumer. 08.06.–08.07. Silke Bartsch: Mikrokosmen. 13.04.–20.05. Ute Sroka, Birgit Szepanski: Seitenwechsel. 23.02.–01.04. Thomas Nutt: Fenestra Aperta.
2006
25.11.–21.12. Cyril Rouge: Ik hab' Landschmerz und andere sauer-süße Figurengedichte. 14.10.–12.11. Annabelle Collett, Sibylle Völkin, Käthe Wenzel: Unerhörte Enthüllungen. 23.06.–16.07. Magdalena Drebber, Lisa Glauer, Svenja Hehner, Nele Probst, Kätze Wenzel: mess around with kurt. 21.04.–28.05. Crysta Gonzalez, Lila Karbowska: Transnational Voodoo. 10.03.–16.04. Agnès Beuneux, Atka-Léo Quièvreux: Born in XIXAX. 28.01.–05.03. Anne Dettmer, Line Wasner: Konsumschmerz und Discounterglück.
2005
25.11.–15.01. Renate Wiedemann: Objekte und Installationen. 14.10.–13.11. Sabine Schlunk, Lee Salomone: Silent Installations. 16.09.–09.10. ATAK: "hallo berlin!" 01.07.–31.07. Roman Klonek: Spill the bean, Mr. Bone! Holzschnitte. 19.05.–26.06. Regina Mielich: Shake off your Flesh – Skulptur und Fotografie. 01.04.–08.05. Käthe Wenzel: Büchsenkinos. 04.02.–13.03. Magdalena Drebber: all day everyday life – Steckperlenbilder und Objekte.
2004
04.12.–30.01. Saskia Hetzer, Michaela Hartmann: Engel und Eisen. 23.10.–28.11. Nele Probst: "Schaun ma mal!" 08.10.–10.10. Hauke Steiner: Deckelflächen sehen. 04.09.–03.10. Jim Avignon: Die 100 Letzten. 04.06.–18.07. Käthe Wenzel: halber ernst. 23.04.–30.05. Emil Gropoz: trypto3phan – Installationen aus Videostills und Fotos. 05.03.–11.04. Katrin Schulze: lust for life – Installation und Eat Art. 23.01.–29.02. Lisa Glauer (Sound), Olaf Pfeifer: Milch.
2003
29.11.–18.01. Holger Friedrich: Bilder zum Rotwein – Zeichnungen und Malerei. 18.10.–23.11. Saskia Hetzer: New Flavour – Fotographien auf Esspapier und gewachste Fotographien. 13.09.–12.10. Line Wasner, Timo Pitkämö: Beauty and Importance – Zeitungszeichnungen. 13.07.–18.07. Brendan Dougherty Trio: OURSONGISLONG. 28.05.–06.07. Käthe Wenzel: Schwarzhandel. 17.04.–25.05. Christina Giakoumelou: porphyron. 07.03.–13.04. Nele Probst: mind the gap. 18.01.–23.02. Jim Avignon: EVERY BOX KEEPS A SECRET.
2002
16.11.–22.12. Lisa Glauer, Colleen Ho: Beautiful Claustrophobia.
12.10.–10.11. Holger Friedrich: "Die Grenze der zweifelhaften Nacht und des Lichtes".
08.09.–06.10. Käthe Wenzel: Zuckerpuppen.
19.07.–01.09. Maria Kolomvou;: SOMATA.
2001
30.11.–23.12. verschiedene Küstlerinnen: Einblicke – Ausblicke. 19.10.–25.11. Maya Heller, Nicole Gatz: URKORKA – Eine Reise im Buch. 07.09.–14.10. Frika Düwe: Wer war Kurt Deichsel? Ein künstlerisches Forschungsprojekt. 31.05.–08.07. Käthe Wenzel: Wer sich an die Fakten hält, wie sie das Wetteramt verzeichnet, gerät leicht auf den Holzweg. 20.04.–27.05. Claudia Döscher: Hybride Produkte. 02.03.–09.04. Ulrike Gamst: Haut und Farbe. Von Dürer zu Rothko. 05.01.–11.02. Alice Heygenbarth: Haupt- und Nebengespenster.
2000
01.12.–24.12. Rodolfo Toto Parga: Geheime Landschaften – Paesajes Secretos. Rhythmus, Pause und Akzent. 20.10.–26.11. Christine Düwel: Elastische Plastik. 08.09.–15.10. Saskia Hetzer: Von der Verdaubarkeit Alter Meister – Photographien auf Esspapier. 21.07.–27.08. Peter-Christian Leonhard: Bilder aus einem Berliner Leben. 08.06.–20.07. Käthe Wenzel: Absolut tragbar – Survival Kits für das 21. Jahrhundert. 12.05.–04.06. Fabian Leonhard: Bilder eines Verschwundenen.
1999
03.12.–19.12. Friedrich, Kerwien, Wenzel: Bunter die Bilder nie leuchten. 16.10.–14.11. Petra Elsner: Beziehungskisten. 10.09.–10.10. Roland Koletzki, Juliane Schüler: Sombre Tones – Herbstliche Töne. 29.07.–04.09. Fabian Leonhard: Reisenotizen. 11.06.–18.07. Käthe Wenzel, Jouri Chipouline, Fabian, Peter Leonhard: Arbeiten auf Papier. 09.04.–09.05. Friedrich, Kerwien, Fabian, Peter Leonhard: Bilder von vier Malern.